02.03.2023; in eigener Sache
Nach 6 Jahren Projektlaufzeit können wir mit Stolz sagen: Das Beratungsangebot war und ist ein voller Erfolg! Wir können uns bis heute kaum retten vor Anfragen! Am 2. November 2022 konnten wir schließlich die 1000. Beratung feiern. Und auch in diesem Jahr liegen wieder 70 Beratungen hinter uns. Das Interesse der Bürger und Bürgerinnen an Beratungen zur alternativen Energiegewinnung bleibt ungebremst. Durch die Energiekrise zeigt sich im Vergleich zu den Vorjahren nahezu eine Verdopplung der Anfragen.
Und nicht nur die positive Rückmeldung unserer Kunden stimmt uns zuversichtlich, sondern auch die Nachricht, das es vorläufig bis Ende Oktober 2023 weitergehen wird. Das Projekt „Fördermittelberatung zu Energie- und Klimaschutzprogrammen“ unter dem Dach des Leea e.V. mit Sitz im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz, wird seit 2016 durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (EFRE) finanziert. Unsere Hauptaufgabe ist es Ansprechpartner für jeden zu sein, der in alternative Energieträger investieren möchte im gesamten Landesgebiet Mecklenburg-Vorpommern. Privatpersonen, Kommunen, Verbände, Vereine und Unternehmen beraten wir kostenfrei zur Klimaneutralität.
Eine Erstberatung können wir idealerweise am Objekt vor Ort realisieren oder auch eine Beratung im Leea, online oder telefonisch zu unseren Sprechzeiten anbieten. In einem Beratungsgespräch wird das betreffende Projekt den passenden Förderprogrammen zugeordnet, Abschätzungen zu den groben Kosten zu gegeben und was bei der Antragsstellung zu beachten ist. „Da die Wartezeiten für eine Beratung derzeit nicht abzuschätzen sind, rate ich jeden sich vorab auf der Förderdatenbank unserer Website einen ersten Überblick zu verschaffen und schon früh, am besten in der Planungsphase, auf uns zu zukommen.“ rät unsere Projektleiterin Stefanie Beitz. Die Anliegen der Kunden betreffen vor allem Heizungssanierungen von Öl- und Gasheizungen durch erneuerbare Energieträger, sowie Photovoltaikanlagen inklusive Batteriespeicher für den Eigenverbrauch von Solarstrom, aber auch Einspar- und Dämmmaßnahmen an Gebäuden.
Auch als Referentin ist Frau Beitz viel unterwegs. In diesem Jahr wird sie auch auf Bürger-Informationsveranstaltungen zu treffen sein, wo interessierte Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit erhalten kostenfrei einen allgemeinen Einblick in die unterschiedlichen Förderprogramme zu bekommen. Die erste Infoveranstaltung findet am 16. März um 17 Uhr in der Regionalbibliothek in Neubrandenburg statt.
______________________________________________________________________
Telefonische Sprechzeiten (für kürzere Anliegen):
montags und mittwochs von 9- 11 Uhr unter 03981/ 4490 106
Landeszentrum für
erneuerbare Energien
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Wilhelm-Stolte-Str. 90
17235 Neustrelitz
Stefanie Beitz
Projektleiterin und technische Beraterin
Adresse:
Am Kiefernwald 1
17235 Neustrelitz
Telefonische Sprechzeiten für die Fördermittelberatung:
Montag und Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Tel. 03981 4490-106
E-Mail:
beitz@leea-mv.de
Über den Autor